Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
1250 Jahre Vellmar
  • Jubiläumsveranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt


1. Bleichwiesenfest

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 30.06.2025

Obervellmar feiert mit Herz, Musik und ganz viel Gemeinschaft

Was für ein Wochenende! Das erste Bleichwiesenfest im Stadtteil Obervellmar war ein voller Erfolg und ein echtes Bürgerfest im Rahmen des Jubiläums – genauso, wie es sich das Orga-Team vorgestellt und gewünscht hatte. Unter dem Motto „Musik, Genuss und ein Sommerabend unter freiem Himmel“ wurde zwei Tage lang gelacht, getanzt, gesportelt – und das auf einer Wiese, die bis dahin kaum jemand unter dem Namen „Bleichwiese“ kannte: der grüne Platz zwischen Grundschule und Kita Obervellmar.

Der Samstagabend: Musik, Stimmung und Sommerfeeling

Eröffnet wurde das Fest am Samstagabend offiziell von Gunnar und Julian Fehling gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Ludewig. Die Band SoundXpress sorgte für den musikalischen Auftakt und heizte den über 1.000 Besucherinnen und Besuchern ordentlich ein. Mit stimmungsvollen Lichterketten, leckeren Speisen und Cocktails verwandelte sich die Grünfläche in das vermutlich größte Gartenfest Vellmars – gefeiert wurde bis weit nach Mitternacht.

Der Sonntag: Sport, Frühstück und gelebte Gemeinschaft

Sportlich startete der Sonntagmorgen mit dem Jedermanns-Lauf der Laufgemeinschaft Vellmar und rund 60 Teilnehmende waren eine Stunde auf verschiedenen Strecken unterwegs – ganz im Zeichen der Bewegung für alle. Ab 10 Uhr nahmen an der Frühstückstafel über 100 Gäste zum gemeinsamen Genießen und Plaudern Platz. Der anschließende Open-Air-Gottesdienst mit der neuen Pfarrerin Inga Siemon, sorgte für einen Moment der Dankbarkeit und Besinnung.

Unter dem Motto „Vielfalt, Bewegung und Ehrenamt erleben“ wurde die Bleichwiese am Nachmittag zur bunten Aktionsfläche. Zahlreiche Vellmarer Vereine boten Mitmachaktionen und Kreativangebote – vom Turn- und Biathlonparcours über Stockbahn und Glitzertattoos bis hin zum Spielepavillon des Seniorenbeirats.

Auf der Bühne begeisterten der Kinderchor und die Hip-Hop-AG der Grundschule Obervellmar, vom OSC die Cheerleader, Line-Dancer mit Mitmachaktion und Turngruppen mit spektakulären Vorführungen. Die Band „Jens'n'frens“, sorgte trotz Hitze mit Herz und Humor für beste musikalische Unterhaltung.

Für einen besonderen historischen Akzent sorgten die ukrainischen Frauen von „Vellmar hilft“, die das traditionelle Wäschebleichen eindrucksvoll demonstrierten.

Viel Ehrenamt und ein großes Dankeschön!

Über 180 Helferinnen und Helfer machten das Fest möglich – viele davon aus den örtlichen Vereinen, Initiativen und Institutionen. Unterstützt durch die Stadt und das Kuratorium Vellmar entstand so ein Fest der Begegnung, das mit viel Herz und Engagement getragen wurde. Mit dabei waren die Abteilungen Wintersport, Turnen, OSC Blue Birds Cheerleader Abt des OSC Vellmar, die Tanzsparte, und die Sparte Tischtennis. Die Freunde des Freibades Vellmar, Förderverein Kita Obervellmar e.V., Förderverein der Grundschule Obervellmar sowie Grundschule Obervellmar Laufgemeinschaft Vellmar, Vellmar hilft, SPD Vellmar, Bündnis 90/die Grünen, CDU Vellmar, Herzenssache, VDK Vellmar, Ausländerbeirat Vellmar, Seniorenbeirat Vellmar, Evangelische Kirchengemeinde Vellmar, DRK Vellmar sowie die Bands soundxpress und jens´n´frens sowie viele weitere helfende Hände.

Signet-Vellmar-1250-graue-Silhouette-und-Text-und-Langformat

 
leer
Seitenfuss
image/svg+xml

Stadt Vellmar
Rathausplatz 1
34246 Vellmar

Rathausplatz 1
34246 Vellmar
Telefon
+49 561 8292-0
E-Mail:
info@vellmar.de
www.vellmar.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Copyright ©2024

Navigation
  • Aktuelles
  • Jubiläums-Veranstaltungen
  • Jubiläums-Souvenirs
  • Sponsoren
  • Impressionen
  • Medien